Reinigungskontrolle für HACCP-Eigenkontrollsystem mit Hygiene-App dokumentieren
Die Reinigungskontrolle im Rahmen eines Reinigungs- oder Hygieneplans ist Bestandteil eines betriebseigenen HACCP-Eigenkontrollsystems zur Lebensmittelsicherheit. Nicht nur in der Lebensmittelindustrie, auch in anderen Branchen mit hohen Hygienestandards wie im Gesundheitswesen und in der Gastronomie kommt die Linstep Reinigungskontrolle-App zum Einsatz. Mit der Reinigungskontrolle-App dokumentieren Sie Hygienemaßnahmen durchgehend digital und ohne Informationsverlust. Die erfassten Daten werden auf einem Dokumenten-Server rechtskonform archiviert. Dabei bleiben Ihre Wartungsprotokolle, Prüflisten, Reinigungspläne, Inspektionen und Audits dauerhaft zugänglich und lesbar. Das erleichtert den Nachweis gegenüber den Lebensmittelüberwachungsbehörden.
Rechtssicheres Dokumentationssystem mit individuell anpassbarer Software
Die Linstep Reinigungskontrolle-Software ist als Einzelbaustein oder als Teil einer modular aufgebauten Software zur Qualitätssicherung einsetzbar. Alle IT-Komponenten wie Software zur Dokumentenarchivierung, Datenbank und Speicherplatz werden auf einem eigenen Server innerhalb Ihres Unternehmens bereitgestellt. Die Speicherkapazität sowie der Funktionsumfang der Software sind auch nachträglich erweiterbar. Auf Wunsch bereiten wir den Dokumenten-Server so vor, dass er in Ihr Firmennetzwerk integriert werden kann.
Alternativ bieten wir als On-Premise-Lösung auch eine Datenspeicherung auf einem sicheren Online-Server in Deutschland an. In beiden Varianten erfüllt die Reinigungskontrolle-Software die gesetzlichen Vorgaben zur rechtssicheren Aufbewahrung von elektronischen Dokumenten. Die Daten bleiben weiterhin maschinell auswertbar. Darüber hinaus bietet das server- und webbasierte Reinigungskontrolle-System die Möglichkeit, mit individuell konfigurierten Workflows Arbeitsabläufe zu optimieren und zu kontrollieren.
Übrigens, wenn Sie mit einer einzigen Software-Anwendung verschiedene Bereiche der Qualitätssicherung abdecken möchten, sehen Sie sich doch mal die Linstep Checklisten-App an. Die Software kann vielseitig eingesetzt werden und bietet verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten. Linstep entwickelt die mobile App passgenau nach Ihren Anforderungen.
Mit Reinigungskontrolle-App Vorgaben des Reinigungs- und Desinfektionsplans überprüfen
Überprüfen Sie, ob der beauftragte Reinigungsdienstleister die Vorgaben Ihres Reinigungs- und Desinfektionsplans erfüllt. Mit der App für Smartphone oder Tablet dokumentieren Sie Beanstandungen sofort an Ort und Stelle. Aufgaben oder Nacharbeiten, die sich aus der Reinigungskontrolle ergeben, werden per automatisierter E-Mail-Funktion direkt an die zuständige Stelle gesendet. Der Reinigungsauftrag wird bis zur Fertigstellung komplett dokumentiert.
Hygiene-App für mobile Geräte funktioniert auch im Offline-Modus
Die App für mobile Geräte mit Android-Betriebssystemen stellt via Internet die Kommunikation zum Datenbank-Server her. Die App funktioniert auf Wunsch auch im Offline-Modus. Der Nutzer kann dann ohne Netzverbindung überall uneingeschränkt arbeiten. Die Daten werden in diesem Fall in der App zwischengespeichert. Sobald sich der Nutzer wieder im WLAN-Bereich befindet, werden die Daten durch das Tippen auf die Aktualisierungsschaltfläche oder auf Wunsch automatisch mit dem Server synchronisiert.
Nutzen Sie auf Ihre Prozesse ausgerichtete Workflows für die Hygiene-App
Mit digitalen Checklisten, Prüfplänen und Formularen sowie mit Feldtypen wie Checkbox, Auswahlfeld, Freitext, Fotoaufnahmen, Datum oder Zeitstempel lassen sich Inspektionen in einem standardisierten Verfahren bequem durchführen. Workflows wie das Anlegen von möglichen Verunreinigungen und Abweichungen, das Erstellen von Fragen als Checklisten, einen automatisierten E-Mail-Versand an zuständige Stellen und einen dokumentierten Prozess zur Beauftragung und Überprüfung von Nachreinigungen setzen wir individuell nach Ihren Anforderungen um.
Als Workflow kann zum Beispiel der für die Nachreinigung zuständige Reinigungsdienstleister per voreingestellter E-Mail-Adresse benachrichtigt werden. Die elektronische Nachricht enthält eine angehängte PDF-Datei mit dem dokumentierten Reinigungsfehler und einen automatisch generierten Link. Beim Anklicken des Links durch den Empfänger öffnet sich ein Browser-Fenster mit Informationen zum dokumentierten Mangel und Eingabefeldern.
Der Reinigungsdienstleister muss auf die Benachrichtigung reagieren und darlegen, welche Maßnahmen zur Fehlerbehebung bis zu einem bestimmten Termin umgesetzt werden und wie Reinigungsmängel dieser Art für die Zukunft ausgeschlossen werden. Diese Rückantwort geht wieder in die Datenbank ein und wird in der Datenübersicht im webbasierten Backend abgebildet. Der Sachbearbeiter entscheidet nach erneuter Kontrolle, ob der Fehler tatsächlich behoben wurde oder ob eine weitere Mängelrüge gesendet werden muss. Der Vorgang wird erst abgeschlossen, wenn der Mangel tatsächlich ausgeräumt wurde. Die gesamte Kommunikation wird strukturiert erfasst und steht dauerhaft zu Analysezwecken zur Verfügung.
Reinigungskontrolle-App hilft bei der Einhaltung von Hygienevorschriften, Normen und Sicherheitsrichtlinien wie HACCP
Im Bereich der Lebensmittel- und Tierfuttermittelproduktion sind zahlreiche rechtliche Vorgaben, Normen und Sicherheitsrichtlinien wie HACCP, IFS, BRC oder GMP relevant. Ganz gleich, aus welcher Branche Sie kommen, wir entwickeln die mobile Reinigungskontrolle-App passgenau nach Ihren Anforderungen. Rufen Sie uns einfach an.
Linstep Telefon 0441-21713557 E-Mail an Linstep senden Kontaktformular nutzen
Reinigungskontrolle | Weitere Informationen zur Qualitätssicherung
Mehr Informationen zu Lebensmittelhygiene und HACCP finden Sie auf den Webseiten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.