Digitales Laborjournal als essentieller Bestandteil der Qualitätssicherung
Das elektronische Laborjournal ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung für alle Unternehmen, die regelmäßig Proben gemäß den Vorgaben verschiedener Hygiene-Verordnungen an Labore und Prüfinstitute versenden. Unsere Laborsoftware unterstützt Sie optimal bei der Organisation, Planung und Durchführung sämtlicher auftragsrelevanter Arbeitsabläufe.
Das digitale Laborjournal ist die Alternative zu herkömmlichen papierbasierenden Laborjournals und vereinfacht und beschleunigt das Erfassen und Verwalten von Informationen zu Proben aus dem Produktionsprozess.
Wie Sie mit dem Laborjournal alle Prozesse von der Auftragsverwaltung bis zur Ergebnispräsentation abbilden
Sie erhalten von Linstep eine modular aufgebaute, erweiterbare Software, die vollständig an Ihre Arbeitsabläufe angepasst werden kann. Alle Prozesse von der Auftragsverwaltung bis hin zur Ergebnispräsentation werden mit der Laborsoftware abgebildet und verwaltet. Außerdem vereinheitlicht das intuitiv bedienbare Laborauftragserfassungssystem die Kommunikation und Interaktion zwischen Ihrem Unternehmen und dem Labor.
Die Software hilft Ihnen bei der Standardisierung und Dokumentation der Arbeitsabläufe und vereinfacht die Qualitätskontrolle sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Das Laborjournal unterstützt Sie optimal bei der Durchführung von Zertifizierungs-, Kunden- und Lieferantenaudits und hilft bei der Umsetzung der Qualitätskontrolle nach GMP oder HACCP.
Das server- und webbasierte Software-Modul Laborjournal ist auch für kleine Firmen erschwinglich und wird wie die gesamte Qualitätssicherungssoftware individuell für Ihr Unternehmen entwickelt. Verwalten Sie mit der Software Labor-Aufträge und -Proben, erfassen Sie Analyse-Ergebnisse und erstellen Sie Prüfberichte. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die möglichen Funktionen der Software. Rufen Sie uns einfach an unter Telefon 0441-21713557. Oder senden Sie uns eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Mit dem Laborauftragsjournal Ergebnisse auswerten und dokumentieren
Mit unserer Kontrollsoftware fügen Sie ganz leicht innerhalb der Stammdaten neue Labore und Prüfinstitute hinzu. In die vordefinierten Eingabefeldern tragen Sie die angebotenen Untersuchungen ein. Auch die Rechnungskontrolle wird über das Modul des Laborauftragsjournals verwaltet. Für alle Laboruntersuchungen werden das zuständige Labor oder Institut, der zu zahlende Preis für die jeweilige Untersuchung und der momentane Bezahlstatus abgebildet.
.
Laborauftragsjournal mit übersichlichen Berichten und Rechnungskontrolle
Vom Gesetzgeber vorgegebene Grenzwerte stellen Sie im Falle einer Gesetzesänderung neu ein. Für wiederkehrende Aufträge werden vollautomatisch neue Laboraufträge erstellt und in das System integriert. Offene oder bereits abgelaufene Aufträge rufen Sie übersichtlich in Tabellenform auf.
Es besteht die Option, die Daten der Testergebnisse in verschiedene Dateiformate zu exportieren oder direkt online aus dem Labor heraus in das System zu importieren. Diese Verfahrensweise erspart Ihnen einen großen Zeit- und Arbeitsaufwand gegenüber der manuellen Datenerfassung.
Mit dem digitalen Laborjournal Daten grafisch aufbereiten und analysieren
Alle Untersuchungsergebnisse werden Ihnen nach dem Import der Daten in einer Übersicht angezeigt. Über- oder unterschrittene Grenzwerte, Mitarbeiterbemerkungen und alle anderen relevanten Daten finden Sie hier. Die Laborergebnisse stellen Sie für die Auswertung anhand einzelner Artikel mit fortlaufenden Probennummern und festgelegten Grenzwerten als grafische Statistiken dar. Berichte erstellen Sie mit Vorlagen oder durch Textbausteine und leiten diese dann an zuständige Stellen weiter. Zum Abschluss des Prozesses gehen auf Wunsch alle Ergebnisse in die Dokumentenverwaltung über.
Laborjournal | Weitere Informationen zur Qualitätsicherung
Auf Wikipedia finden Sie Informationen zu HACCP. Innerhalb eines betrieblichen Eigenkontrollsystems dient das HACCP-Konzept zur Abwehr gesundheitlichen Gefahren für Verbraucher, die durch die Verarbeitung von Lebensmitteln entstehen könnten.