Digitales Laborauftragsjournal für Lebensmittelhersteller
Elektronisches Laborauftragsjournal als wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung für Unternehmen, die regelmäßig Proben gemäß den Vorgaben verschiedener Hygiene-Verordnungen an Labore und Prüfinstitute versenden. Unsere Laborsoftware unterstützt Sie optimal bei der Organisation, Planung, Durchführung und Dokumentation sämtlicher auftragsrelevanter Arbeitsabläufe.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbarenDigitales Laborauftragsjournal zur Qualitätssicherung, Hygieneüberwachung und Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln
Zur Gewährleistung von Produkt- und Lebensmittelsicherheit versenden Lebensmittelhersteller regelmäßig Proben an externe Labore und Prüfinstitute. Dort werden eine Vielzahl von Untersuchungen wie etwa mikrobiologische Tests, Nährwertanalysen oder Deklarationsprüfungen durchgeführt, ausgewertet und dokumentiert. Um den gesamten Workflow von der Auftragserteilung an das externe Labor bis zum fertigen Bericht nachvollziehbar zu dokumentieren, bietet Linstep Lebensmittelherstellern ein digitales Laborauftragsjournal als zentrales Managementsystem.
Das Laborauftragsjournal zur Qualitätssicherung, Hygieneüberwachung und Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln dient als zentrale Informationsquelle allen, die mit den im Labor generierten Daten, der Produktqualität oder der Einhaltung von Vorschriften zu tun haben. Produktions- und Betriebsleiter in der Lebensmittelproduktion nutzen die Prüfberichte aus dem Laborauftragsjournal, um z. B. Entscheidungen über die Freigabe von Chargen oder die Anpassung von Produktionsprozessen zu treffen. Qualitätssicherungsbeauftragte prüfen das Laborauftragsjournal regelmäßig im Rahmen interner Audits, um sicherzustellen, dass die Prozesse den festgelegten Standards wie ISO 9001 oder HACCP entsprechen.
Das server- und webbasierte Laborauftragsjournal ist auch für kleine Lebensmittelproduzenten erschwinglich und wird wie die gesamte Qualitätssicherungssoftware individuell für Ihr Unternehmen konfiguriert. Sie erhalten von Linstep eine modular aufgebaute, erweiterbare Software, die vollständig an Ihre Arbeitsabläufe angepasst werden kann. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die Funktionen der Software.
Linstep Telefon 0441-21713557 E-Mail an Linstep senden Kontaktformular nutzen
Wie Sie mit dem Laborjournal alle Prozesse von der Auftragsverwaltung bis zur Ergebnispräsentation abbilden
Das digitale Laborauftragsjournal ist die zeitgemäße Alternative zu Laborjournals auf Papierbasis oder in Form von Excell-Tabellen. Verwalten Sie mit der Linstep Software ganz einfach Labor-Aufträge und -Proben, Analyse-Ergebnisse und Prüfberichte. Keine Information geht mehr verloren, allen QS-Mitarbeitern stehen die aktuellsten Informationen zur Verfügung.
Alle Prozesse von der Auftragsverwaltung bis hin zur Ergebnispräsentation werden mit der Laborsoftware nachvollziehbar dokumentiert. Das einfach zu bedienende Auftragserfassungssystem standardisiert die Kommunikation zwischen Ihrem Unternehmen und dem Labor, vereinfacht die Qualitätskontrolle und erleichtert das Einhalten gesetzlicher Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit sowie das Überprüfen von HACCP-Maßnahmen.

Mit dem Laborauftragsjournal Ergebnisse auswerten und dokumentieren
Mit unserer Kontrollsoftware fügen Sie ganz leicht innerhalb der Stammdaten neue Labore und Prüfinstitute hinzu. In die vordefinierten Eingabefeldern tragen Sie die angebotenen Untersuchungen ein. Auch die Rechnungskontrolle wird über das Modul des Laborauftragsjournals verwaltet. Für alle Laboruntersuchungen werden das zuständige Labor oder Institut, der zu zahlende Preis für die jeweilige Untersuchung und der momentane Bezahlstatus abgebildet.
.

Laborjournal mit übersichlichen Berichten und Rechnungskontrolle
Vom Gesetzgeber vorgegebene Grenzwerte stellen Sie im Falle einer Gesetzesänderung neu ein. Für wiederkehrende Aufträge werden vollautomatisch neue Laboraufträge erstellt und in das System integriert. Offene oder bereits abgelaufene Aufträge rufen Sie übersichtlich in Tabellenform auf. Als Option ermöglichen wir, die Probenergebnisse in verschiedene Dateiformate zu exportieren oder direkt online aus dem Labor heraus in das System zu importieren. Diese Verfahrensweise erspart Ihnen einen großen Zeit- und Arbeitsaufwand gegenüber der manuellen Datenerfassung.

Mit dem digitalen Laborjournal Daten grafisch aufbereiten und analysieren
Alle Untersuchungsergebnisse werden nach dem Import der Daten in einer Übersicht angezeigt. Hier finden Sie über- oder unterschrittene Grenzwerte, Mitarbeiterbemerkungen und alle anderen relevanten Daten. Die Laborergebnisse stellen Sie für die Auswertung anhand einzelner Artikel mit fortlaufenden Probennummern und festgelegten Grenzwerten als Grafik dar. Berichte erstellen Sie mit Vorlagen oder durch Textbausteine und leiten diese dann an zuständige Stellen weiter. Zum Abschluss des Prozesses gehen auf Wunsch alle Ergebnisse in die Dokumentenverwaltung über.
Laborjournal | Weitere Informationen zur Qualitätsicherung
Auf Wikipedia finden Sie Informationen zu HACCP. Innerhalb eines betrieblichen Eigenkontrollsystems dient das HACCP-Konzept zur Abwehr gesundheitlichen Gefahren für Verbraucher, die durch die Verarbeitung von Lebensmitteln entstehen könnten.

